Hypnoanalyse ist ein aufdeckendes Verfahren, mit dem sich die Ursachen für gegenwärtige Probleme und Beschwerden erkennen lassen.
Nicht immer, aber häufig liegen die Ursachen für aktuelles Problemerleben (Prüfungsängste, Blockaden im Rahmen von Prüfungen oder Vorträgen und generell im Kontakt mit Menschen, Beziehungsprobleme) in der Vergangenheit, bzw. in alten, nicht adäquat verarbeiteten Erlebnissen - man kann hier auch von Biographiestress sprechen.
Die Hypnoanalyse hat also zum Ziel, diese tatsächlichen Ursachen aufzudecken, was häufig bereits eine deutliche Erleichterung für den Patienten/Klienten zur Folge hat. In einem zweiten Schritt können diese alten Erlebnisse mit hypnotherapeutischen Techniken oder Wingwave bearbeitet, oder besser: verarbeitet werden.
Viele Konflikte sind unbewusst, ihre Ursachen liegen häufig weit in der Vergangenheit. In der Gegenwart können sie einem – vor allem dann, wenn man es überhaupt nicht brauchen kann – Probleme bereiten, Leistungsfähigkeit, Selbstwertgefühl und Lebensqualität stark herabsetzen. Diese unangenehmen Zustände können sich im Rahmen von Beziehungen (eigentlich geht es immer um irgendeine Art von Beziehung), Konflikte im Job, Angst in der Öffentlichkeit u.A. zeigen.
Bleibt man diesem Stress über längere Zeit ausgesetzt, können beispielsweise Angst- und Panikproblematiken oder die Entwicklung einer Depression entstehen.
Mittels hypnotherapeutischer Techniken lassen sich die Ursachen der Konflikte häufig aufdecken, verstehen und in der Folge Lösungswege erkennen und entwickeln (siehe Hypnoanalyse).
Menschen haben die Fähigkeit, sich selbst zu steuern. Häufig steuern sich Menschen, die vor herausfordernden Situationen stehen aber in die falsche Richtung - zum Einen unbewusst (z.B. aufgrund vergangener negativer Erfahrungen, welche nun unbewusst reproduziert werden) und zum Anderen bewusst (in dem sich negative Befürchtungen vor Augen geführt werden). Viele Menschen neigen also dazu, sich intensiv ein Worst-Case-Szenario vorzustellen und werden darin mit der Zeit besser und besser- sie bereiten sich professionell auf das Scheitern vor.
Allerdings lassen sich destruktive Strategien fast immer schnell und effektiv durch zielführende Alternativen ersetzen. Hat man einmal gelernt, wie man sich bewusst in die richtige Richtung und in einen erwünschten mentalen Zustand steuern kann, lassen sich diese Techniken auch in Zukunft selbständig anwenden – und zwar immer genau dann, wenn man es brauchen kann.
Mit Lust und Selbstbewusstsein voranschreiten (oder auch gleiten)
Jeder Mensch gerät im Lauf seines Lebens in krisenhafte Situationen, seien es Verluste, Beziehungskrisen oder Schwierigkeiten im Rahmen von Neuausrichtung des privaten oder beruflichen Lebens. Da kann es sich so anfühlen, als würde der Handlungsspielraum immer geringer, je mehr man über die Situation und Vergangenes nachgrübelt. Es scheint, als habe man verlernt, sich selbst zu steuern und die Richtung und das Ziel zu bestimmen.
Mit hypnotherapeutischen Techniken können Lösungswege gefunden und umgesetzt werden.
Nicht selten befinden sich Menschen in therapeutischer Behandlung, weil sie ein vermeintliches Angstproblem haben. Tatsächlich handelt es sich bei vielen Menschen aber um ganz andere destruktive Emotionen, welche die Lebensqualität mindern, nämlich Gefühle wie beispielsweise Schuld oder Scham.
Menschen, die in ihrer Kindheit oder Jugend in wichtigen Situationen – beispielsweise bei ungeschicktem Verhalten in der Öffentlichkeit oder im Rahmen von Schulkonflikten – keine entsprechende Unterstützung und Rückhalt erfahren haben, sind mitunter auch als Erwachsene Menschen sehr anfällig dafür sich zu schämen und sich dabei ganz besonders klein, jung und überfordert zu fühlen. Häufig ist diesen Menschen nicht bewusst, dass die Situationen, in denen diese schwächenden Gefühle auftreten, lediglich als Auslöser für jene Gefühle fungieren, aber keinesfalls die Ursache sind.
Sowohl mit hypnotherapeutischen Methoden als auch mit Wingwave lassen sich die wahren Emotionen identifizieren und behandeln.