Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie
Grundsätzlich: Mit bestandener staatlicher Prüfung sind Sie kein Therapeut. Natürlich wird in den Prüfungen evtl. gefragt, wie Sie hinsichtlich eines bestimmten Störungsbildes therapeutisch vorgehen würden. Grundlagen beispielsweise der Kognitiven Verhaltenstherapie werden also durchaus abgefragt, und man darf sich Heilpraktiker für Psychotherapie nennen. Ein Therapeut ist man damit aber noch nicht. Es ist also notwendig, zusätzlich eine möglichst fundierte psychotherapeutische Ausbildung mit Supervision zu absolvieren.
Es sollte jedem bewusst sein, dass ein psychologischer Psychotherapeut in der Regel ein Vielfaches an Ausbildung, Erfahrung und Supervision mitbringt. Das bedeutet nicht, das alle psychologischen Psychotherapeuten einen tollen Job machen. Aber im Durchschnitt ist das fachliche Niveau logischerweise höher.
Ich habe ja bereits einige Menschen bei der Vorbereitung auf die staatliche Prüfung unterstützt. Häufig kommen diese Menschen aus einem Erstberuf, welchen sie diverse Jahre ausgeübt haben (z.B. Lehrer, Erzieher, Juristen, Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten). Diese Menschen kennen die spezifischen Belastungsfaktoren ihrer Branche besonders gut. Die Prüfung zum Hp-Psychotherapie und idealerweise zusätzlich eine psychotherapeutische Ausbildung oder eine gute Coaching-Ausbildung, können hier in Kombination mit dem Erstberuf eine sehr interessante Ergänzung bedeuten. Häufig arbeiten diese Menschen dann aber nicht tatsächlich als Therapeut, sondern als Coach, und decken dabei einen klar definierten Bereich ab.
Eine therapeutische Zusatzausbildung kann man also in unterschiedlichem Rahmen anbieten. Es ist beispielsweise ein erheblicher Unterschied, ob ich mit einem Menschen, der an hochgradigen Angststörungen oder Depression leiden, arbeite, oder ob ich einen insgesamt psychisch stabilen und gesunden Menschen dabei unterstütze, gelassener und selbstbewusster in eine Prüfungssituation zu gehen, oder ihn dabei unterstütze zu erkennen, weshalb er im Kontakt mit Kollegen immer wieder auf ähnliche Weise in Konfliktsituationen gerät oder unterschiedliche destruktive Emotionen erlebt.
Prüfungsvorbereitung
Da sich der größere Teil meiner Kursteilnehmer auf die Prüfung zum Vollheilpraktiker vorbereitet, kommen für den HP-Psych selten ganze Gruppen zustande. Deshalb biete ich diese Vorbereitung individuell an. Sie können also im Einzelunterricht, oder auch als Kleingruppe eine Vorbereitung buchen.
Vorbereitungsdauer: Je nach Lerngeschwindigkeit etc., 4-8 Monate, eine Kurssitzung je 1,5 Std. pro Woche.
Kosten: 75:00 pro Einzelsitzung.
Bei mehreren Teilnehmern reduzieren sich die Kosten entsprechend.